Daten löschen

Im Laufe der Zeit sammelt sich auf unseren Rechner doch immer mehr und mehr Daten an. Oft weiß man gar nicht mehr genau was auf der Festplatte alles drauf ist. Und wenn dann der Rechner immer langsamer wird, ist es auch an der Zeit einmal gründlich aufzuräumen.

Jetzt ist es so daß man zwar unter Windows die Daten in den „Papierkorb“ geben kann. Das heißt aber noch lange nicht, daß sie gelöscht sind. Aus dem Papierkorb kann man Daten wieder herstellen. Aber selbst wenn die Daten aus dem Papier gelöscht sind, lassen sie sich mit einer bestimmten Software wieder herstellen.

Das heißt aber auch, sollte man seinen Rechner einmal verkaufen, reicht es nicht aus die Festplatte und die Daten zu löschen, man muß sie mit spezieller Software, die es auch als Freeware gibt „überschreiben“. Eine Anleitung dazu findet ihr hier.

Wenn das nicht mehr möglich ist oder die Festplatte defekt, bleibt nur mehr die physikalische Vernichtung. Wenn man immer schon mal wissen wollte, wie so eine Festplatte von innen aussieht, ergibt sich hier die Gelegenheit. Dasselbe gilt natürlich auch für CD’s, DVD’s bzw. USB-Sticks.

Bevor Sie Ihren Rechner oder Festplatten an Dritte oder zum Elektroschrottrecycling weitergeben, sollten Sie die Festplatten wie in der Anleitung beschrieben löschen oder physikalisch vernichten.